- Projektleitung Berichtsreihe «Gesund altern – Gesundheitsförderung älterer Menschen in der Schweiz»:
- Arbeiten für das Team «Kantonale Aktionsprogramme», Begleitung von Kantonen
- Unterstützung des Teams «Programmentwicklung», Aktionsplan Alter (Auswertung von geförderten Projekten, Verbreitung der Erkenntnisse)
- Coaching des überkantonalen Projekts «Psychische Gesundheit von Kleinkindern belasteter Eltern stärken» der Kantone Nidwalden und Obwalden
Kanton Aargau, Departement Gesundheit und Soziales, Abteilung Gesundheit
- Texte für die Publikation «Gesundheit im Kanton Aargau» über die Ergebnisse der Schweizerischen Gesundheitsbefragung 2017 und der Schülerbefragung 2018 (inkl. weiterführende Informationen auf der Website)
- Texte für die Website www.ag.ch/schulgesundheit
- Texte für die Website «Bewegungs- und Begegnungsfreundliche Gemeinde«, für den Flyer und Checkliste
- Konzeption und Umsetzung des E-Learnings «Bewegungs- und Begegnungsfreundliche Gemeinde»
- Konzept «Gesundheitsförderung und Prävention»
- Stellvertretende Leitung Schwerpunktprogramm «Gesundheitsförderung im Alter»
Kanton Basel-Stadt, Abteilung Prävention
- Konzeption und Texte für die Broschüre «Leitlinien Prävention»
- Stellvertretende Programmleiterin gesundheitliche Chancengleichheit (Mutterschaftsvertretung)
Kanton Luzern, Dienststelle Gesundheit und Sport
- Teilprojektleitung Altersleitbild Kanton Luzern – Perspektiven für ein gutes Alter(n), 2022
Verantwortlich für die Handlungsfelder «persönliche Gesundheitskompetenz» und «öffentlicher Raum und Mobilität
- Unterstützung der Abteilung Alter und Gesundheit bei der Beantwortung von Postulaten und Erstellung von Berichten zuhanden Stadtparlament.
- Moderation Netzwerktreffen
- Umfrage bei der Generation 60+ inkl. Auswertungsbericht mit Empfehlungen
Schweizerische Konferenz der Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren GDK
- Arbeiten für die Nationale Strategie Nichtübertragbarer Krankheiten (NCD-Strategie)
- Unterstützung bei der Vernehmlassung zur Revision der Verordnung über den Tabakpräventionsfonds
Vereinigung der kantonalen Beauftragten für Gesundheitsförderung VBGF
- Dokumentenanalyse, Online-Befragung, Fokusgruppengespräche, Interviews
- Verfassen des Berichts «Die kantonalen Beauftragten für Gesundheitsförderung und die VBGF – Situationsanalyse und Entwicklungsperspektiven» (Mai 2020)