Die zweite Ausgabe der Berichtsreihe «Gesund altern – Gesundheitsförderung älterer Menschen in der Schweiz» widmet sich der Frage, wie mit (…)
Bewegungs- und Begegnungsfreundliche Gemeinde: Website-Texte und E-Learning
Das Departement Gesundheit und Soziales des Kantons Aargau hat auf einer Website Informationen und eine Checkliste zum vielschichtigen und aktuellen (…)
Leitlinien Prävention Kanton Basel-Stadt
Die Abteilung Prävention vom Kanton Basel-Stadt stellt in ihrer Broschüre «Leitlinien Prävention» ihre Vision, Arbeitsgrundsätze und ausgewählte Praxisbeispiele vor. Es (…)
Neue Berichtsreihe «Gesund altern – Gesundheitsförderung mit älteren Menschen in der Schweiz»
Die erste Ausgabe der neu lancierten Berichtsreihe «Gesund altern – Gesundheitsförderung mit älteren Menschen in der Schweiz» ist da! Sie (…)
Altersleitbild Kanton Luzern – Perspektiven für ein gutes Alter(n)
Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat im Dezember 2022 das «Altersleitbild Kanton Luzern – Perspektiven für ein gutes Alter(n)» genehmigt. (…)
Arbeiten für Gesundheitsförderung Schweiz
Die Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz unterstützt die Kantone fachlich und finanziell bei der Konzeption und Umsetzung von Kantonalen Aktionsprogrammen (KAP). Ich (…)
Publikation «Gesund altern»
Im Auftrag des Bundesamts für Gesundheit leite ich das Projekt «Gesund altern – Gesundheitsförderung mit älteren Menschen in der Schweiz». (…)
Gemeinde Villmergen: Umfrage bei der Generation 60+
Die Gemeinde Villmergen und ihre Kommission 60+ führen eine Umfrage bei der Generation 60+ durch. Sie möchten erfahren, wie zufrieden (…)
Temporäre Programmleitung «gesundheitliche Chancengleichheit»
Von Januar bis Ende Mai habe ich als Mutterschaftsvertretung die Leitung des Programms «gesundheitliche Chancengleichheit» im Kanton Basel-Stadt übernommen. In (…)
Blaues Kreuz Schweiz: Mitwirkung im Zentralvorstand
Ich freue mich darauf, das Blaue Kreuz Schweiz als neues Mitglied im Zentralvorstand zu unterstützen. Das Blaue Kreuz Schweiz setzt (…)